Demokratiemobil

Das Demokratiemobil des Kreisjugendring Passau ist ein neues Angebot im Landkreis, um politische Bildung niederschwellig zu jungen Menschen zu bringen und ihre Themen für die Kommunalpolitik sichtbar zu machen. Im September 2022 touren wir zum 2. Mal mit einem Kleinbus und unseren ehrenamtlichen Betreuer:innen durch den Landkreis und machen Halt an öffentlichen Plätzen. Im Gepäck haben wir verschiedene Mitmach-Stationen rund ums Thema Jugendpolitik dabei, bei denen man sich kreativ, in Diskussionen oder auch sportlich beteiligen kann. Daneben bleibt viel Platz zum einfach Dasein und Verweilen bei Musik und auf unseren Liegestühlen. Es gibt kein festes Programm, ihr könnt also jederzeit vorbeischauen und nach Belieben mitmachen - oder auch einfach nur bei uns chillen.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ab 12 Jahren) – wir freuen uns auf euren Besuch!
TOURPLAN 2022
- Do, 01.09. von 15 - 19 Uhr Hutthurm, Volksfestplatz
- Fr, 02.09. von 14 – 18 Uhr Untergriesbach, P1 Parkplatz
- Di, 06.09. von 14 – 18 Uhr Hofkirchen, Rathausvorplatz
- Mi, 07.09. von 15 – 19 Uhr Neukirchen v. Wald, Schulhof
- Fr, 09.09. von 15 – 19 Uhr Rotthalmünster, Marktplatz
- Di, 13.09. von 16 – 20 Uhr Tettenweis, Bürgerhausparkplatz
- Do, 15.09. von 15 – 19 Uhr Kößlarn, Marktplatz
- Fr, 16.09. von 14 – 18 Uhr Vilshofen, Stadtplatz
- Di, 20.09. von 15 – 19 Uhr Bad Griesbach, Stadtplatz
- Do, 22.09. von 14 – 18 Uhr Pocking, Skaterplatz (Dr.-Karl-Weiß-Platz)
- Fr, 26.09. von 16 – 20 Uhr Aidenbach, Marktplatz
- Do, 29.09. von 14 – 18 Uhr Salzweg, Rathausvorplatz
- Fr, 30.09. von 17 – 21 Uhr Ruderting, Jugendtreff Starkstrom
Hinweise: Das Demokratiemobil soll die eigene Meinungsbildung anregen. Wir sind ein überparteiliches Angebot und politisch neutral im Rahmen unserer demokratischen Werte und Verfassung. Partei- und Wahlwerbung jeglicher Art findet bei uns keinen Platz. Die Termine finden im Freien statt. Wetterbedingte Ausfälle u.ä. sind möglich. Sollte das der Fall sein, erfahrt ihr das über unsere Social Media-Kanäle oder ihr fragt im Rathaus nach.
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
