Alle Infos rund ums Jugendzeltdorf

Jugendzeltdorf am Rannasee


Jetzt reservieren
  • für Jugendgruppen, Schulklassen, Jugendverbände, Gruppen Jugendlicher mit verantwortlicher Leitung (zulässiges Höchstalter der Besucher beträgt 27 Jahre, ausgenommen hiervon sind Betreuungspersonen)
  • ganzjährig zu belegen (vom jeweils 23.12. - 01.01. ist ausschließlich eine Alleinbelegung möglich, sofern mindestens 3 Tage belegt werden)
  • Gesamtfläche 2,6 ha = 26.000 qm
  • keine unmittelbaren Nachbarn 
  • kurzer Weg zum Rannasee (Badesee), aber trotzdem räumliche Trennung vom Badebetrieb



Das Team im Jugendzeltdorf am Rannasee:

Jakob Höfler, Martin Höfler und Max Höfler

Den Platzwarten stehen noch fleißige Reinigungskräfte zur Seite.

Wissenswertes


Ausstattung


  • ZENTRALGEBÄUDE (auch für Tagungen, Wochenendseminare, Kurse etc. geeignet)
    • großer Aufenthaltsraum für ca. 120 Personen
    • 6 Zweibett-Zimmer
    • Sanitäre Einrichtungen (2 WC, 2 Duschen)
    • 2 Küchenräume/Edelstahleinrichtung mit Geschirr (zusammen oder einzeln für max. 3 Gruppen nutzbar), Vorratsraum mit 3 Kühlschränken und Regalen
    • kleiner Gruppenraum
  • ZENTRALER DORFPLATZ
    • überdachte Sitzreihen
    • Streetball-Anlage
    • Sitzgarnituren vorhanden
  • 4 SCHLAFHÄUSER
    • je Haus Schlafplatz für 12 Personen
    • pro Person 1 Schrank und 1 Bettkasten
    • Vorraum mit 12 Sitzplätzen und 3 Tischen
    • kleiner Aufenthaltsraum für ca. 12 Personen
    • Vorrats-/Trockenraum
  • SPIELHAUS
    • Raum für Veranstaltungen, z.B. Disco, Gruppenabend, Spieleabend, Tischtennis u.a.m.
    • umlaufende Sitzbank
  • SANITÄRHAUS
    • Duschen, WC
    • Behinderten-WC
    • Waschräume und Waschplatz
  • BOLZPLATZ
    • Kleinspielfeld (27 x 45 m)
    • 2 Fußballtore
  • AUSSENANLAGE
    • 2 Feuerstellen
    • 2 Allwetter-Tischtennisplatten
  • ZELTPLATZ
    • 2 Ebenen für ca. 60 Personen

Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

  • WASSERSPORT
  • Rannasee: Der größte Badesee im Bayerischen Wald ist ein Natur- und Wassererlebnis
  • Tretboote & Kajaks: Jede Menge Spaß bietet die Tretboot- oder Kajakfahrt am Rannasee. Verleih von Tretbooten und Kajaks direkt beim Bootshaus.
  • Stand-up-Paddles: Erkunden des Rannasees beim Stand-up-Paddeling. Verleih von Stand-up-Paddles direkt beim Bootshaus
  • Beachvolleyball: Beachvolleyball-Platz auf der Hauptliegewiese am Rannasee
  • Wasserrutsche: 120 Meter lange Wasserrutsche (Benutzung kostenlos)
  • Abenteuerspielplatz an der Hauptliegewiese: Schaukeln, Kletterwände und eine Boulderwand
  • Strand-Kiosk mit Biergarten
  • Badeweiher Thalberg: Beach-Volleyballplatz, Liegewiese und Steg
  • Hallenbad Wegscheid: ein kleines Hallenbad mit begrenzten Öffnungszeiten
  • WANDERN
  • Wanderung um den Rannasee (Personalausweis!): Ein Seerundweg um den Rannasee, dabei kann man wandernd die österreichische Grenze überqueren.
  • Adalbert-Stifter Dreiländer-Wanderweg: Deutschland-Österreich-Tschechien (Personalausweis!)
  • Friedrichsberg: Der Aussichtsturm auf dem Friedrichsberg, Josl-Platte, ein Aussichtspunkt der zugleich Rastplatz und Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Friedrichsberg ist. Vor dem Turm-Aufstieg, unterhalb des Gipfels bei einem Holzpavillon, stellen sich auf angebrachten Tafeln neben Wegscheid auch die vier angrenzenden Gemeinden Breitenberg, Sonnen, Nebelberg und Kollerschlag vor, im Winter Schneeschuhwandern am Friedrichsberg
  • Wanderung zum Bärnloch: Am Osterbach entlangführende Wanderroute, Knüppelstege führen zu rauschenden Wasserfällen und Schautafeln vermitteln alles Wissenswerte
  • RADELN
  • Donauradweg Passau-Wien (Personalausweis!)
  • Rannaseerunde: Eine Strecke von 15 km bis hin zur Alpenkette E-Bike-Tankstelle & Verleih am Gasthaus „Zur Wasserrutsche“. Öffnungszeiten (Mai bis Oktober) Ruhetag bei schlechter Witterung! Tel: 08592 938102
  • Bike-Arena Wegscheid: öffentliche Sportanlage (kostenlos)
  • TAGESZIELE - zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in der näheren und weiteren Umgebung
  • Graphitbergwerk Kropfmühl 
  • Webereimuseum in Breitenberg/Gegenbach 
  • Keramikmuseum im Schloss Obernzell 
  • Haus am Strom in Jochenstein am Stauwerk Zentrum für nachhaltiges
    Wirtschaften mit großem Besucherprogramm 
  • Granitzentrum in Hauzenberg
  • Möglichkeit zur Schifffahrt auf der Donau von Passau, Jochenstein, Obernzell oder Engelhartszell, Dreiflüsserundfahrt (Donau, Inn, Ilz)
  • Dreiflüssestadt Passau mit der größten Domorgel der Welt im Passauer Dom St. Stephan.
  • Baumwipfelweg bayerischer Wald in Neuschönau
  • Baumwipfelweg Kopfing in Österreich
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Bayernpark in Reisbach
  • Ausflüge nach Österreich & Tschechien
  • VERSCHIEDENES
  • Tennis (zwei Hallenplätze und zwei Freiplätze in Wegscheid)
  • Asphaltstockschießen (Stockbahnen in Wegscheid, Bahnhofstrasse, in
    Untergriesbach: Sportzentrum Würm und am Rannasee)
  • Weidegut Rechab bei Lämmersdorf (alternativer Landwirtschaftsbetrieb,
    Führungen auf Anfrage Tel. 08593/330 oder 300)
  • Minigolf in Gottsdorf/Untergriesbach
  • Angeln: Mit gültigem Fischereischein und einer Tageskarte angeln Sie am Rannasee. Der See ist reich an unterschiedlichen Fischarten: Karpfen, Schleien, Brachsen, Barsche uvm.
  • Gasthaus „Zur Wasserrutsche“ Direkt an der 120 m langen Wasserrutsche befindet sich das Gasthaus „Zur Wasserrutsche“.
  • IM WINTER
  • Langlaufnetz (60 km im Bereich Wegscheid und 34 km im Bereich Untergriesbach)
  • Eisstockbahnen auf dem Rannasee und auf verschiedenen Naturweihern im gesamten Gebiet
  • Skilift Wegscheid
  • Rodeln auf ungeräumten Gemeindestrassen (Anfrage bei Gemeinden)
  • Geräumte Spazierwege
  • Hallenbadbetrieb in Wegscheid und Passauer Erlebnisbad mit Saunawelt
  • Schneeschuhwandern am Friedrichsberg

Versorgung

  • Das Jugendzeltdorf wird nach Absprache von Bäckern, Metzgern und Getränkemärkten beliefert - auch am Wochenende.
  • Anlieferung möglich von Pizza und Nudelgerichten, Brathähnchen und anderen Mittagsgerichten
  • auch Bio-Bauern in der Nähe

Ökologische Aspekte

  • Mülltrennung
  • Zur Müllvermeidung o.g. Versorgungsmöglichkeiten beachten!
  • In allen Häusern generelles Rauchverbot!
  • 20 Obstbäume auf dem Gelände
  • moderne Pelletsheizung
  • Warmwasser über Solaranlage
  • Stromerzeugung mit Photovoltaikanlage

Lage

  • im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet in der Gemeinde Wegscheid im Landkreis Passau (südlicher Bayerischer Wald); in unmittelbarer Nähe des Rannasees; Zeltplatz umgeben von Wiesen und Wäldern
  • Gesamtfläche 2,6 ha = 26.000 m2
  • keine unmittelbaren Nachbarn
  • kurzer Weg zum Rannasee (Badesee), aber trotzdem räumliche Trennung vom Badebetrieb

 

Geschichte

Das Jugendzeltdorf

Das Jugendzeltdorf am Rannasee wurde 1987 vom Kreisjugendring Passau (KJR) in Betrieb genommen. Seither erfreut es sich größter Beliebtheit nicht nur bei Besuchern aus ganz Deutschland, sondern vor allem auch aus dem benachbarten Ausland. Dabei hat das Jugendzeltdorf nicht nur seine Funktionalität für Ferien- und Freizeitmaßnahmen unter Beweis gestellt, sondern bewährte sich schon unzählige Male als Tagungszentrum.

Belegungszahlen 1987 - 2021:

Diagramm Belegungszahlen Zeltdorf 1987 2021

Wenn Sie sich bereits für einen bestimmten Zeitraum interessieren, können Sie selbst mit Hilfe des Belegungsplans freie Kapazitäten überprüfen. Beachten Sie dabei bitte die dortigen Hinweise in der Legende.

Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des KJR. Dort können Sie auch Reservierungen und Buchungen vornehmen. Beachten Sie bitte auch den Downloadbereich unter der Rubrik Service.
 

Anfahrt

Jugendzeltdorf am Rannasee
Tumpenberg 15
D-94110 Wegscheid

ROUTENPLANUNG
Kreisjugendring Passau | Passauer Str. 31 | 94081 Fürstenzell
>