+++ Wir suchen Verstärkung - Sozialpädagog:in - Bewirb dich jetzt! +++
oekomobil2

Unser Ökomobil rollt bereits in sein 21. Jahr! Durch den großen Erfolg und der ausschließlich positiven Resonanz seit dem ersten Projektjahr 2001 hat sich das Ökomobilprojekt als beliebter und fester Bestandteil des KJR-Angebotes etabliert.

Oberstes Ziel jedes Ökomobileinsatzes ist, Kinder und Jugendliche für die Natur zu interessieren, um sie für ein ökologisches Verhalten zu motivieren. Dazu werden klassische Methoden der Umweltbildung angewendet, wie z.B.:

  • Wald-, Wasser- und Wiesenexpeditionen
  • eine spannende Geländerallye
  • Wahrnehmungsübungen und Naturerfahrungsspiele
  • Kreativangebote mit Naturmaterialien

Für genauere Infos wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des KJR. Hier bekommen Sie neben Infos zu den Grundsätzen der Ökomobileinsätze auch nähere Infos über die Erfahrungen des jeweils letzten Einsatzjahres (Ökomobilbericht).

View the embedded image gallery online at:
https://www.kjr-passau.de/angebote/%C3%B6komobil#sigProIdd41b36e7a2

Für genauere Infos wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des KJR.

Des Weiteren bietet der KJR eine Dokumentationsmappe zum Kauf an. Hierin sind neben den Grundsätzen der Ökomobileinsätze auch die Erfahrungen des letzten Einsatzjahres dokumentiert.

Genauere Infos

Das Ökomobil ist ein VW-Bus, der alles enthält, was notwendig ist, um unsere Umwelt zu erkunden und kennenzulernen. Die Ökomobileinsätze sind ein umweltpädagogisches Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit des KJR Passau und ermöglichen vielseitige Naturerlebnisse. Nur was man kennt und schätzt, kann man auch schützen. Deswegen fördern wir mit handlungs- und erlebnisorientierten Aktivitäten das Interesse der Kinder und Jugendlichen für die Natur.

Das Ökomobil kann von den Gemeinden im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms für Einsätze im Landkreis Passau gebucht werden. Der Einsatz dauert in der Regel 3 Stunden und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 12 Jahren. Das Angebot ist buchbar von Mai bis September.
Die Einsätze werden jeweils von einer pädagogischen Fachkraft und mehreren speziell geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen geplant und durchgeführt.



Zielsetzungen

  • Die Gemeinden in Bezug auf die Themen Ökologie und Umwelt unterstützen
  • Kindern und Jugendlichen die Zusammenhänge der Natur näherbringen
  • Kindern und Jugendlichen Naturerlebnisse in ihrem direkten Umfeld ermöglichen
  • Spielerisch Wissen im ökologischen Bereich vermitteln
  • Interesse der Kinder und Jugendlichen für Natur, ökologisches Verhalten und eine lebenswerte Umwelt wecken

Programminhalte


  • Forschen und Experimentieren in den Bereichen Wald, Wasser und Wiese
  • Geländerallye
  • Experimente mit alternativen Energien (Kochen auf dem Solarkocher)
  • Praxisbezogene Sensibilisierung für das Ökosystem 
  • Übungen zu Sinnesschulung, Wahrnehmung und Naturerfahrung
  • Naturbeobachtung, Tier- und Pflanzenbestimmung
  • Kreativangebote mit Naturmaterialien (Speckstein, Ton, Filzen, Traumfänger basteln)
  • Gruppenspiele

Teilnehmerzahlen


Anzahl der teilnehmenden Kinder von 2015 bis 2021

Diagramm Ökombil TN 2015 2021

Statistik Ökomobil TN2015 2021jpg

Tourplan Ökomobil


Ökomobiltour 2023

- Standorte nach Datum sortiert –

Datum

Ort

Standort

Uhrzeit

       

Di,30.05.

Büchlberg

Am Steinbruchweiher

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 31.05.

Hauzenberg

Roccopark

10.00 – 14.00 Uhr

Do, 01.06.

Hutthurm

Natur- und Obstlehrgarten

10.00 – 14.00 Uhr

Fr, 02.06.

Fürstenstein

Kollnbergmühle

10.00 – 14.00 Uhr

       

Mo, 05.06

Vilshofen

Spielplatz am Ginkopark

10.00 – 14.00 Uhr

Di, 06.06.

Untergriesbach

Am Würmchenspielplatz

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 07.06.

Thyrnau

Am Rassbachweiher

10.00 – 14.00 Uhr

       

So, 16.07

Ruhstorf

Familienfest des Landkreises Passau

 
       

Mo, 31.07.

Witzmannsberg

Spielplatz Schule Enzersdorf

10.00 – 14.00 Uhr

Di, 01.08.

Hofkirchen

Pavillon am Bienenlehrpfad in Leithen

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 02.08.

Windorf

Auf der Donauinsel

10.00 – 14.00 Uhr

Do, 03.08.

Aicha vorm Wald

Am Sportplatz

10.00 – 14.00 Uhr

Fr, 04.08.

Eging am See

Jederschwing am Bolzplatz

10.00 – 14.00 Uhr

So, 06.08

Haus am Strom

Familienfest

 entfällt wg. Wetter
       

Mo, 07.08.

Neuburg

Sportplatz in Dommelstadl

10.00 – 14.00 Uhr

Di, 08.08.

Sonnen

Am Badeweiher

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 09.08.

Breitenberg

Am Badeweiher

10.00 – 14.00 Uhr

Do, 10.08.

Wegscheid

Hinterer Parkplatz Rannasee

10.00 – 14.00 Uhr

Fr, 11.08.

Haarbach

Bolzplatz Kemauthen

10.00 – 14.00 Uhr

       

Mo, 14.08.

Aldersbach

Am Dorfanger

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 16.08.

Beutelsbach

Am Goppenberg

10.00 – 14.00 Uhr

Do, 17.08.

Aidenbach

Im Park

10.00 – 14.00 Uhr

Fr, 18.08.

Ortenburg

Im Luisental

10.00 – 14.00 Uhr

       

Mo, 21.08.

Rotthalmünster

Bei der Wieskapelle

10.00 – 14.00 Uhr

Di, 22.08.

Malching

Mehrzweckhalle am Sportplatz

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 23.08.

Bad Füssing

Alter Sportplatz Würding

10.00 – 14.00 Uhr

Do, 24.08.

Kößlarn

Waldparkplatz Ebersfelden

10.00 – 14.00 Uhr

Fr, 25.08.

Kirchham

Alte Mühle Tutting

10.00 – 14.00 Uhr

       

Mo, 28.08.

Tittling

Am Barfußpfad

10.00 – 14.00 Uhr

Di, 29.08.

Neukirchen v.W.

Alter Badeweiher, Buchenweg

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 30.08.

Tiefenbach

Am Beachvolleyballplatz

10.00 – 14.00 Uhr

Do, 31.08.

Ruderting

Am Landschaftsweiher

10.00 – 14.00 Uhr

Fr, 01.09.

Salzweg

An der Tennisanlage

10.00 – 14.00 Uhr

       
       

Mo, 04.09.

Pocking

Am Solarpark

10.00 – 14.00 Uhr

Di, 05.09.

Neuhaus

Badesee Weihmörting

10.00 – 14.00 Uhr

Mi, 06.09.

Ruhstorf

Kindergartenparkplatz

10.00 – 14.00 Uhr

    Do, 07.09.

Tettenweis

Naturbadparkplatz

10.00 – 14.00 Uhr

Fr, 08.09.

Bad Griesbach

An den Sternsteinhofhütten

10.00 – 14.00 Uhr

       

Mo, 11.09.

Fürstenzell

Heiligenbrunn

10.00 – 14.00 Uhr

 


Ansprechpartner

Kathrin Behringer

Pädagogische Mitarbeiterin

Tel. 08502/91778-18
Mobil 0171/9877382
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Laura Fischl

Pädagogische Mitarbeiterin

Tel. 08502/91778-14
Mobil 0151/28188238
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cover Programmheft 2022 001

Jahresprogramm 2023

Laden Sie das Jahresprogramm jetzt herunter:

Jahresprogramm (PDF)
Kreisjugendring Passau | Passauer Str. 31 | 94081 Fürstenzell
>