Am 02.04.25 fand die jährliche Landkreis-Jugendkonferenz statt, die der KJR zum sechsten Mal gemeinsam mit dem Landkreis und teilnehmenden Schulen organisiert hat. Diesjährige Gastgeberschule war die Drei-Quellen-Realschule Bad Griesbach, die uns mit viel Engagement im Vorfeld unterstützte und ihre Turnhalle für die Veranstaltung zur Verfügung stellte – danke dafür!
Dieses Jahr nahmen 170 Jugendliche aus 29 verschiedenen Gemeinden, über 15 Schulen im Landkreis Passau teil. Während des Vormittags erarbeiteten sie unter fachkundiger Moderation von Karola Kellner eigenständig über 40 Themen, die sie als wichtig für sich und andere Jugendliche im Landkreis bewerten. Aus der Mehrzahl aller Gemeinden nahmen sich Bürgermeister und Jugendbeauftragte, aber auch Kreistagspolitiker Zeit für Gespräche mit den Jugendlichen, u.a. der stellvertretende Landrat Hans Koller. Besonders viele Themen entstanden dieses Jahr für die Städte Bad Griesbach, Pocking und Vilshofen, aber auch für kleine Gemeinden wie z.B. Tettenweis oder Aicha v. Wald konnten Bedarfe ausgetauscht werden. Neben dem Wunsch nach mehr Angeboten für Jugendliche sowie bessere Sport- und Freizeitinfrastruktur für junge Menschen war auch das Thema ÖPNV und Schulbusverbindungen erneut sehr präsent. Das aber auch die Themen Sicherheit, die Gestaltung von Rad- und Gehwegen sowie deren Beleuchtung und Umweltschutz eine Rolle für junge Menschen spielen, zeigten mehrere gemeindeübergreifende Gruppen mit ihren Plakaten auf. Verbesserungsbedarf wurde auch an einigen Schulen bzgl. Ausstattung aufgezeigt, z.B. bei der Umsiedlung in Containern oder Gestaltung von Pausen- und Ruheräumen. Dass auch Jugendliche mit Preissteigerungen aufgrund der Inflation zu kämpfen haben, zeigte sich bei dem Wunsch nach günstigeren Mensapreisen und preiswerten Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Alle Teilnehmenden konnten sich vor Ort mit Kontaktlisten vernetzen. Die Politisch Verantwortlichen haben zudem bereits alle Plakate und freiwilligen Kontaktdaten von uns zur Weiterarbeit erhalten. Nach dem Erstkontakt vor Ort hoffen wir nun auf eingehende Prüfung und Diskussion der Themen in den kommunalen Gremien und auch die ein oder andere notwendige Umsetzung. Denn wie u.a. Florian Gams, Bürgermeister der Stadt Vilshofen, feststellte: „Viele der Verbesserungswünsche sind realistisch und gerade im Kleinen schnell umsetzbar.“
Für Rückfragen steht Sandra Straube, Kommunale Jugendpflegerin im KJR, zur Verfügung.